Information 2025 Nr. 3

Liebe Heimatfreunde,

der Juni 2025 war deutlich zu trocken und zu warm. Der Juli hingegen war sehr nass und vom Hochsommer war wenig zu spüren. Nun sind wir schon im August und zumindest für die zweite Augusthälfte sind noch einmal sommerliche Temperaturen in Aussicht gestellt. Vielleicht ein gutes Omen für unsere geplante Fahrradtour.  

Fahrradtour am 24. August 2025

Unsere nächste Fahrradtour haben wir für Sonntag, den 24. August 2025, geplant. Von Emstek aus geht es diesmal in südliche Richtung. Mehr soll noch nicht verraten werden. Gestartet wird um 13.00 Uhr auf dem Emsteker Marktplatz. Wie immer ist eine Kaffeetafel fest eingeplant.

Wichtig: Für diesen Fahrradausflug sind Anmeldungen erforderlich, die bis zum 22. August 2025 Werner Schleifer (Tel. 2515) und Markus Meckelnborg (Tel. 1232) entgegennehmen. Alternativ ist die Anmeldung auch per Mail möglich: info@heimatverein-emstek.de

Drantumer Glockenturm

Die Läutanlage am Drantumer Glockenturm muss komplett saniert werden. Der Heimatverein Emstek unterstützt dieses Anliegen der Dorfgemeinschaft Drantum im Rahmen seiner Möglichkeiten. Da die Sanierung eine Fachfirma übernehmen muss, entstehen nicht unerhebliche Kosten. Wer die Dorfgemeinschaft Drantum bei dieser Aufgabe privat finanziell unterstützen möchte, der kann dies tun, indem er auf das Konto des Heimatvereins Emstek (IBAN: DE63 2805 0100 0082 1247 44) eine Spende mit dem Stichwort „Drantumer Glockenturm“ überweist. Es können dann auch Spendenquittungen ausgestellt werden.     

Gemeinsames Archiv der Heimatvereine der Gemeinde Emstek

Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen den Heimatvereinen und des Mietvertrags mit dem Antonius-Stift im Mai diesen Jahres haben wir inzwischen die Räumlichkeiten im alten Waschhaus an der Antoniusstraße übernommen.

Wie in unserem Vertrag vereinbart, haben wir eine achtköpfige Leitungsgruppe gegründet, die sich aktuell in einem 14-tägigen Rhythmus trifft, um das weitere Vorgehen miteinander abzustimmen und in die Tat umzusetzen. Im Moment geht es vor allen Dingen darum, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, das Archiv systematisch mit den vorhandenen Materialien zu befüllen.

Neben kleinere Sanierungsarbeiten in den Räumen geht es insbesondere um die notwendige Innenausstattung (z. B. Schwerlastregale), die technische Ausstattung, passende Software und nicht zuletzt um die Finanzierung dieser Dinge.

Wie archiviert man eigentlich richtig? Keine Metallklammern, keine Klarsichtfolien und Lagerung in säurefreien Kartons, das sind nur ein paar fachliche Ratschläge, die wir von Kathrin Oenbrink vom Heimatbund des Oldenburger Münsterlandes erhalten haben, die auf dem jüngsten Treffen der Leitungsgruppe zu Gast in Emstek war.

Vor allen Dingen wollen wir möglichst viele Anfängerfehler vermeiden und da wird uns der Heimatbund eine große Hilfe sein. Denn viele Heimatvereine haben bereits kleine Archive und Kathrin Oenbrink hat einen Stammtisch ins Leben gerufen, der sich regelmäßig fachlich rund um das Thema „Archivierung“ austauscht. Da werden wir zukünftig dabei sein.

Wir glauben, dass wir gemeinsam auf einem guten Weg sind. Es kommt viel Arbeit für eine gute Sache auf uns zu.

Für den Vorstand

Markus Meckelnborg                                       Manfred Holtvogt
Vorsitzender                                                     Schriftführer